Ab welchem Alter können Kinder Tennis spielen?
Wie bei fast jedem Sport gilt auch beim Tennis: je früher mit dem Sport begonnen wird, desto leichter fällt es, ihn zu lernen. Kindergartenkinder von fünf bis sechs Jahren werden schon spielerisch in Bambini-Kursen trainiert. Ziel ist es, den Kindern in diesem jungen Alter den Spaß am Sport und ein grundsätzliches Ballgefühl zu vermitteln. Dafür werden kindgerechte kleine Schläger und weiche Bälle benutzt, die von unserem Verein zur Verfügung gestellt werden.
Für Kinder ab ca. sieben Jahren geht dann das eigentliche Tennistraining los. Folgende Fähigkeiten werden geschult: Koordination, Schlagtechnik, Geschicklichkeit, Reaktionsfähigkeit, schnelle Fortbewegung, Ausdauer, Taktik (bei spontanen Manövern) und Strategie (um den Spielverlauf langfristig zu beeinflussen)
Wir bieten Gruppenkurse an, die sich am Alter und Können der Kinder orientieren und optimal an deren Konzentrations- und Leistungsfähigkeit anpassen: Dauer: 45 Minuten und Anzahl der Schüler pro Kurs: ca. 4-5 Kinder
Was hat Ihr Kind vom Tennisspielen?
Mal abgesehen davon, dass Tennis die Muskulatur kräftigt und die Ausdauer trainiert – also rundum fit macht – verbessert regelmäßiges Tennisspielen auch die motorischen Fähigkeiten Ihres Kindes. Es wird zunehmend beweglicher und bekommt ein besseres Körpergefühl. Beim Tennis werden auch die Konzentrations- und die Reaktionsfähigkeit geschult.
Da Tennis keine Mannschafts- sondern eine Einzelsportart ist, lernt Ihr Kind auch, dass es für seine Erfolge und Niederlagen selbst verantwortlich ist. Eine wichtige Lektion im Tennis ist zudem, stets an seine Grenzen und darüber hinaus zu gehen, Punktverluste und Niederlagen schnell wegzustecken und immer wieder neu anzugreifen. Der Ehrgeiz, den Ihr Kind beim Tennis entwickelt, wird ihm auch außerhalb des Sports zu Gute kommen.
Wir haben im Sommer 2016 2 Kindermannschaften (U8 und U10) gemeldet, in der die Kinder sich als Team messen können.
Ausserdem veranstalten wir ein internes Turnier für unsere Kinder und Jugendlichen, bei denen es Urkunden und Medaillen für jeden gibt.
Dabei steht bei uns der gemeinsame Spass und spielerische Charakter im Fordergrund.
Daher sind auch Eltern eingeladen, zu schnuppern und zu beginnen. Denn nichts macht mehr Spass, als mit den eigenen Kindern einen gemeinsamen Sport ausüben zu können. Unsere 6 Plätze stehen nach Anmeldung und Schlüsselkaution, jedem Mitglied zur freien Verfügung.
Tel.: 0160 / 96061497
Tel.: 0171 / 6194006
Tel.: 0151 /25271097